Freitag, 23. Januar 2009

Sauerkrautgratin «Alte Mühle»

Vor- und Zubereitungsdauer ca. 35 Minuten, Backen ca. 25 Minuten
Zutaten für 4 Personen
300 g Sauerkraut, gekocht (ohne Saft)
200 g Pouletbrust in feine Würfel geschnitten
1 kleine Zwiebel, gehackt
1 OML Öl
1 dl Rotwein
1 OML OSWALD Tomatensauce Instant (15 g)
2 dl OSWALD Végétal ohne Fett-Zugabe
100 g Bauernschinken-Würfel
80 g Käse, gerieben
1 Beutel OSWALD Kartoffelstock
Zubereitung
• Pouletwürfel mit Zwiebeln in Öl glasieren und mit Rotwein
ablöschen.
• Mit Tomatensauce bestreuen und mit Bouillon auffüllen,
alles einkochen lassen.
• Den Boden einer Gratinform mit Sauerkraut belegen, Schinkenwürfel
und Pouletfleischsauce darüber verteilen.
• Kartoffelstock nach Rezept zubereiten und mit einem Teigspachtel
gleichmässig verstreichen. Mit Käse
bestreuen.Nach Wunsch einige Butterflocken darübergeben.
• Im Backofen bei 200° C ca. 25 Min. backen.

Montag, 19. Januar 2009

Mundner Lammragout


Vor- und Zubereitungsdauer ca. 35 Minuten, Schmoren ca. 90 Minuten
Zutaten für 4 Personen
800 g Lammragout aus der Schulter (40 g Würfel)
6 dl OSWALD Gemüse Bouillon
10 g Öl
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
etwas OSWALD Streuwürze
1 OML Weissmehl
1/2 dl Weisswein
1 Messerspitze Safran
1/4 TL OSWALD Provençale
2 dl Vollrahm
etwas Safranfäden
Zubereitung
• Lammragout mit der feingeschnittenen Zwiebel und dem
Knoblauch im Öl andünsten (ohne Farbe).
• Wenn der Fleischsaft eingekocht ist, mit etwas Streuwürze
würzen, mit Mehl bestäuben und gut durchmischen. Mit
Weisswein ablöschen und mit der Bouillon auffüllen, aufkochen.
• Provençale und den Safran dazugeben. Zugedeckt im vorgeheizten
Ofen bei 160° C ca. 90 Min. weich schmoren.
• Fleisch aus der Sauce nehmen, diese passieren, den Rahm
und die Safranfäden dazugeben. Zur gewünschten Dicke
einkochen und eventuell mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
• Lammragout wieder dazugeben und nochmals gut durchkochen.
Tipp: Das Lammfleisch kann auch durch Kalb- oder Geflügelragout
ersetzt werden.

Poulet-Aubergine «Wok»


Vor- und Zubereitung ca. 25 Minuten
Zutaten für 4 Personen (Wok oder Pfanne)
2 OML Pflanzenöl (ca. 50 g)
1 Aubergine (ca. 400 g)
400 g Pouletbrust in Stücke geschnitten
1 1/2 OML OSWALD Steinpilz Bouillon Pulver
1 rote Peperoni
10 g rote Currypaste (scharf)
1/2 l Wasser
300 g Chinesische Nudeln
Zubereitung
• Öl erhitzen. Das Pouletfleisch im Wok (Pfanne) scharf anbraten
und herausnehmen oder an den Rand schieben.
• Die feingeschnittene Aubergine und Peperoni ebenfalls in
den Wok geben und glasig andämpfen.
• Mit dem Steinpilz Bouillon Pulver und der roten Currypaste
würzen, anschliessend mit dem Wasser ablöschen
und aufkochen lassen.
• Die Teigwaren dazugeben und unter gelegentlichem
Rühren kochen lassen.
• Kurz bevor die Teigwaren gar sind, das Fleisch beigeben
und kurz ziehen lassen.
• Auf Teller anrichten oder im Wok servieren.

1 OML = 1 gestrichener OSWALD Messlöffel = ca. 1 Esslöffel
1 EL = 1 Esslöffel / 1 KL = 1 Kaffeelöffel

Gefüllte Peperoni mit Hackfleisch und Kartoffelstock

Zutaten für 4 Personen
400 g Peperoni
2 Beutel OSWALD Kartoffelstock (220 g)
200 g Rindshackfleisch
1 KL OSWALD Kräutermischung
1 KL OSWALD Rustica
1 KL OSWALD Streuwürze
4 dl OSWALD Gemüsebouillon
2 1⁄2 dl OSWALD Bratensauce
Zubereitung
• Peperoni waschen, Deckel abschneiden und aushöhlen.
• Kartoffelstock nach Kochanleitung zubereiten.
• Kartoffelstock mit dem Rindshackfleisch und Kräuter -
mischung mischen und mit Rustica und Streuwürze würzen.
• Die Masse in die Peperoni einfüllen.
• Peperoni in eine Auflaufform stellen und Gemüsebouillon
beifügen.
• Bei 160° C im Ofen ca. 20 Min. dünsten.
• Mit Bratensauce servieren.

Schlemmer Potato Wedges

Vor- und Zubereitung ca. 50 Minuten
Zutaten für 4 Personen
750 g Kartoffeln
3 OML Öl
1 OML OSWALD Würzmischung Campagna (12 g)
20 g Parmesan
1/2 OML OSWALD Würzmischung
Zubereitung:
• Kartoffeln schälen (wenn man Frühkartoffeln verwendet,
kann die Schale dran bleiben), waschen und in keilförmige
Stücke schneiden.
• Das Öl, den Käse und die Würzmischungen zu einer
Marinade vermischen und die Kartoffeln darin wenden.
• Die Kartoffeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben
und im Ofen bei 220° C ca. 30–45 Min. backen.
• Die Kartoffeln gelegentlich wenden.
Tipp: Dazu passt am besten Sour Creme und Grillfleisch.

OML = Oswald Mass Löffel = 1 Esslöffel

Mittwoch, 14. Januar 2009

Salatsaucen

Geheimrezept Französische Salatsauce

* 1 Esslöffel Mayonnaise
* 2 Esslöffel Wein- oder Kräuteressig
* 1 Esslöffel Wasser
* ½ Esslöffel (5g) Oswald Cipolla Gewürz
* 1 Esslöffel (13g) Oswald Salat-Mix
* ½ Esslöffel Senf (halbscharf)
* 6 Esslöffel Raps- oder Olivenöl
* 2 Esslöffel Milch



Geheimrezept Italienische Salatsauce

* 3 Esslöffel Aceto Balsamico oder Kräuteressig
* ½ Esslöffel (4g) Oswald Agliata - Knoblauch Gewürz
* ½ Esslöffel (7g) Oswald Italiana Salat-Gewürz
* 8 Esslöffel Olivenöl
* 2 gehackte Cornichons (ohne Saft)
* ½ Esslöffel gehackte Kapern (ohne Saft)

Kürbis Crème «Thai»

Vorbereitung 15 Minuten und Zubereitung ca. 20 Minuten
Zutaten für 4 Personen
4 dl Kokosmilch
6 dl Wasser
8 leicht geh. OML OSWALD
Kürbis Crèmesuppe (100 g)
200 g frische Silber- oder
Frühlingszwiebeln
etwas OSWALD Olivenöl Valbelice
10 –20 g rote Currypaste
Zubereitung
• Kokosmilch,Wasser und Suppenpulver
zusammen mischen.
• Zwiebeln rüsten, in feine Streifen
schneiden und in einer Pfanne in
etwas Öl kurz andünsten.
• Suppenmischung dazugeben und während
5 Min. unter ständigem Rühren
aufkochen lassen.
• Suppe mit der roten Currypaste
abschmecken und servieren.